Gedichte von Carl-Christian Elze
mit Illustrationen von Nele Brönner

ISBN: 978-3-910320-01-7

Erschiene im Frühling 2023 im Verlagshaus Berlin
in der Reihe Edition Belletristik



"Dieser Band, so wie ich ihn lese, ist vor allem das: eine Geschichte der Prüfungen.
Nicht zuletzt ist Panik Paradies eine originelle und sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen Nele Brönner und Carl-Christian Elze.
Der Illustrationsteil findet sich gebündelt in der Mitte des Buches, es ist ein wenig so als würden die Zeichnungen von Nele Brönner die Gedichte Elzes weniger spiegeln, als ihnen vielmehr eine eigene Geschichte hinzuzufügen. Sie funktionieren wie ein eigenes Kapitel, in dem Brönner auf ihre eigene Weise auf Elzes Gedichte eingeht. Zwar verweisen die Illustrationen auf bestimmte Gedichte, indem sie Kapitel- und Seitenzahlen angeben, aber sie machen sich unabhängig davon.
Einige der Illustrationen sind durchgestrichen, blieben aber trotzdem stehen. Sie folgen einer eigenen Logik, gehen nicht chronologisch durch die Kapitel, sondern weisen voraus und verfolgen zurück.
Motive wiederholen sich. Dinge brechen, Gemütszustände ändern sich. Wir sehen Eiskristalle, geometrische Formen, einen Kopf, der auftaucht und wieder untergeht. Die sich wiederholenden Gegenstände verändern, verwandeln sich, Formen vermischen sich miteinander.
Da ist der selbe Reichtum an Gestaltungsmöglichkeiten, wie in den Gedichten Elzes. Der Spiegel unserer Empfindungen ausgebreitet mit dem Besteck der Illustratorin in fast verzweifelter, auf jeden Fall immer wieder scheinbar verwerfender Weise. Von manchen Menschen sagt man, sie seien durch Krankheit oder vom Leben gezeichnet, und diese Illustrationen sind vielleicht gezeichnet durch die Lektüre der Gedichte.

Gemeinsam erzählen sie in Panik Paradies eine Geschichte der Prüfungen. Prüfungen die weder bestanden werden noch dazu führen, dass jemand kapituliert. Vielmehr stellen sowohl Carl-Christian Elze als auch Nele Brönner den Leser:innen ihr Handwerkszeug zur Verfügung, um fertig zu werden mit der Wirklichkeit, sie in Bilder und Verse zu gießen, sie zu bannen und weiterzuspinnen, statt sich geschlagen zu geben."


Elke Engelhardt // lyrikkritik

PANIK/PARADIES

1. June 2023
Wir wurde mit dem ÖSTERREICHISCHEM KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2023 geehrt.
Wie großartig!

Fuchs und Schwammerl und sogar die Ameise hier auf der großen Bühne in Eisenstadt im Burgenland
– mit Klaus als Elster.






SUPERGLITZER

Ein Bilderbuchcomic erschienen 2022 im
Luftschacht Verlag und gedruckt in vier wilden Pantonefarben.
Text und Idee von Melanie Laibl
Comicadaption, Illustration und Gestaltung
von Nele Brönner






<<< Foto © Laura Heinschink/HBF

AND THE WINNER IS ... SUPERGLITZER

26. May 2023
Begel, der Egel und das Zitronenkind sind jetzt im Ströppchen in Köln zufinden // ein fein sortierten Buch- und Concept Store für diverse Kinderbücher, besonderes Spielzeug und Accessoires für verschiedene Lebensentwürfe.

Ströppche mit Begel und Zitronenkind

19. April 2023
Das nextcomic.international. Linz
zeigt eine SUPERGLITZER AUSSTELLUNG


Festivalzentrum // 1. OG Gewölbesaal
Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März 2023 // Mo-So 11-18 Uhr



Zu sehen sind das Buch, 12 feine Risodrucke, 4 farbig, und Masken!



Wo hört die Natur auf? Und wo fängt die Technik an?
Und was, wenn beide Welten aufeinandertreffen?

Eine Handvoll tierischer Freunde findet jedenfalls ein Smartphone im Wald.
Losgelöst vom Menschen und mitten in der mehr oder weniger unberührten Natur erfährt das „Ding“ eine völlig neue Einordnung.
Es findet ein Perspektivenwechsel statt, der uns das glitzernde Objekt und seine Aktionen mit den Augen einer Elster, eines Fuchses, eines Maulwurfs und einer Ameisentruppe
betrachten lässt.

Diese reagieren mit Irritation, Schüchternheit, Neugierde und einem gewissen Mut zum Experiment – aber auch mit einem ironischen Blick auf unsere übertriebene Technikaffinität.
Die Art und Weise, wie die Tiere letztendlich selbst von der Technik Gebrauch machen, ist dann wieder überraschend menschlich!

SUPERGITZER LINZ SHOW

15. March 2023
12 Motive, sprich 12 Seiten aus Superglitzer, gibt es jetzt als 4|farbige RISODRUCKE
im Format 42*29cm und in den wundervollen Farben Flor Orange, Light Green, Mint und Dark Purple ... so nice.

Gedruckt und signiert in einer Auflage von jeweiles 25 Stück / Shopping?

SUPERGLITZER RISO PRINTS

6. December 2022
"SUPERGLITZER: Sprachkünstlerin trifft krasse Farbpalette. Ausgerechnet im Wald!? Der Wald ist ja (unter anderem) mit dem eher Wort ‚Nachhaltigkeit‘ beschwert.
Das neue Bilderbuch von Melanie Laibl und Nele Brönner enthält eine gehörige Portion Irritationspotenzial, das diese Schwere aufwirbelt.
Ein „superglitzriges Frage-Antwort-Ping-Pong“ ..."

Carmen Sippl führte ein glänzendes bebildertes Interview mit Melanie Laibl zu unserem Comic SUPERGLITZER KULTURSCHAUKASTEN.at



„Sehr gerne stelle ich mir zu meinem Blick in den Wald
einen Gegenblick aus dem Wald vor.“ Melanie Laibl


SUPERGLITZER erschienen bei LUFTSCHACHT
Comicbilderbuch
38 Seiten, Hardcover, Fadenheftung
20,0 * 26,0 cm, gedruckt in 4 Pantonefarben

CULTUR CLASH IM STADTWALD

28. November 2022
we are looking for a colleague to share our calm and bright studio space at Kupferfabrik / Brückenstraße 1 / right behind Kitkat Club / close to Jannowitzbrücke / U-Bahn Heinrich-Heine.
We offer a desk/studio space of about 8 to 10 square meter in our shared room ... I share it with Volker Schlecht.
We are part of a spacious studio community with 4 rooms, a kitchen, many illustrators and designers.
The studio space costs 300€ – including VAT, coffee, A3 printer, internet, telephone, and cleaning it come up to 350€.
Available from now on ... write me an email :--)

ATELIERPLATZ FREI // SHARED STUDIO SPACE

10. November 2022
Wir sind Lektorix des Monats, der Buchpreis von FURCHE, Stube und Institut für Jugendliteratur.

„Superglitzer“: Begegnungen der unbekannten Art, eine wundeschönen Buchbesprechung von
Verena Weigl – vielen Dank . Ich freue mich sehr!

SUPERGLITZER IST LEKTORIX DES MONATS

4. November 2022
4 x Pantone – I love it!
Oh, wie sie glänzen.

OUT NOW – DIE BÜCHER SIND DA!

18. October 2022
Dieser super Comic, glitzer glitzer glitzer, nach und mit Text von Melenie Laibl erscheint jetzt im Oktober im Luftschacht Verlag.

Vorfreude und Spannung!


Wo hört die Natur auf? Und wo fängt die Technik an? Und was, wenn beide Welten aufeinandertreffen? Eine Handvoll tierischer Freunde findet jedenfalls ein Smartphone im Wald. Losgelöst vom Menschen und mitten in der mehr oder weniger unberührten Natur erfährt das „Ding“ eine völlig neue Einordnung


Bilderbuchcomic, 38 Seiten

Hardcover, Fadenheftung, 20,0 * 26,0 cm
voll illustriert und in vier Pantonefarben gedruckt


ISBN 978-3-903422-17-9

SUPERGLIZTER COMING SOON

30. September 2022
Es flüstert und rauscht

Naturgedichte für Kinder von Josef Guggenmos.
Ins Bild gesetzt von 11 Illustrator_innen

Erschiene bei Beltz&Gelberg
in Frühjahr 2022, mit 70 bunten Seiten / Ab 5 Jahre
ISBN:978-3-407-75644-2

DA WAR DIE WELT WIEDER GANZ

11. March 2022
der Troisdorfer Bilderbuchpreis ging dieses Jahr an FROSCH WILL AUCH.
Ich bin begeistert, ich bin gerührt und ich bin dankbar – Danke!


Entgegengenommen und nach Hause geschleift habe ich diese wunderbare Ehrung am 5. September in Troisdorf, in der Burg Wissem, im der das Troisdorfer Bilderbuchmuseum ein Ausstellung mit allen Einreichungen zeigt

TROISDORFER BILDERBUCHPREIS 2021

7. September 2021
Liebe Zeichnende in Berlin, wenn ihr Lust habt auszuprobieren, wie Zeichnen in der Virtuellen Realität geht, kommt am Donnerstag Abend, 2. September,
in der Oranienstraße 45 bei meiner ROOMATE-Ausstellung bei Das Buchprojekt vorbei.

Ab 18:00 bin ich da und schmeiße Rechner, Brille und Openbrush an.

Ich freue mich, euch zu sehen und wenn wir den Abend mit digitalem Malen verbringen ... die Finnisage ist es auch.

Swamp, swamp









< Mama!

VR DANCING // DONNERSTAG ABEND // ZEICHNEN IN VR

31. August 2021
SWAMP SWAMP SHOW SHOW ... bis zu 4. September zeige ich in einer kleine Ausstellung, was ich in 10 Tagen Labor // als 4. room mate // im Projektraum Das Buchprojekt mit Tusche, Text und VR experimentiert habe.
Kommt vorbei – es gibt Brillen! Es gibt einen virtuellen Sumpf ...

Oanienstraße 45 / 10969 Berlin
Di – Do von 15:00 - 18:00
und für Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung / Roommates

Konzepiert ist die Ausstellung für Kinder ab 8 und Teenager, aber das sollte niemanden, jünger oder älter, abhalten.

ROOMMATE MONKEY GIRL SHOW

18. August 2021
Ich fühle mich sehr geehrt und zitiere voller Freude die Pressemitteilung der Leiterin der Museen Burg Wissem /Troisdorf, Dr. Pauline Liesen:
"Der Troisdorfer Bilderbuchpreis, der in diesem Jahr zum 23. Mal verliehen wird, geht an Nele Brönner für ihre Illustrationen zum Buch „Frosch will auch“ (Tulipan Verlag, 2020)."

Juuuhu – da lacht der Frosch in mir!
... und es wird noch besser:

"Die Jury entschied einstimmig, der in Berlin lebenden Illustratorin Nele Brönner den ersten Preis zuzuerkennen.
Nele Brönner zeichnete mit farbiger und schwarzer Tusche, feinen Pinseln und Buntstiften und verband schließ- lich Analoges mit Digitalem. Im Ergebnis entstand eine ganz eigene Welt, bevölkert mit kleinen Tieren in einem verwilderten Garten. In ihm versammeln sich Salamander, Feldmaus oder Maulwurf zu einem wichtigen Ereignis. So hat Igel zum Kostümball eingeladen – alle, nur Frosch nicht, der grundlos außen vor bleibt. Nach anfänglicher Enttäuschung greift Frosch zur Eigeninitiative: Ohne Einladung geht er zum Ball – im schönsten Kaktus-Kostüm des Abends.
Mit ihren Illustrationen nimmt Nele Brönner einfühlsam Anteil an Froschs Enttäuschung, zeigt aber auch mit viel Bildwitz den Wandel der Geschichte. Letztendlich ist es ausgerecht Igel, der den Frosch wegen seines Kostüms lobt, und damit die Freundschaft neu beschließt, die durch das Gefühl anfänglicher Ausgrenzung „ernsthaft“ gefährdet war."

MEIN FROSCH UND DER PREIS DES TROISDORFER BILDERBUCHPREIS 2021

8. July 2021
Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat für 2020 fünf Stipendien an Berliner Comic-Künstler*innen vergeben. Das Museum für Kommunikation Berlin und der Deutsche Comicverein präsentieren in einer Ausstellung die Projekte, mit denen sich die Gewinner*innen für das Stipendium beworben haben.

In meinem Fall war das die PONYETHNOLOGIE und so hängt sie noch bis zum 25.August 2021 dort, als Bleistiftskizzen und vierfarbige Drucke.

Außerdem gibt es Zeichnungen von Sophie Artz, Philipp Deines, Aisha Franz und Mazen Kaerbaj zu sehen.

Sonderausstellung im Museum für Kommunikation

7. July 2021
"Der Affe, das Käuzchen und das Stachelschwein besuchen Toni, der nun ganz alleine am Baum hängt. Der Affe erzählt, was alles Schönes aus Toni werden könnte. Zum Beispiel Zitroneneis." Schreibt Kathrin Papritz im KJM / Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg in einer sehr schönen Rezension.

ZITRONEN REZENSIONEN

17. February 2021
Die Ausstellung WEISSE HASEN, ARABISCHE COLA UND DIE LETZTE WANDERTAUBE mit Comics von:
Sophia Martineck, ATAK, mir :-), Anke Feuchtenberger, Nadia Budde, Volker Pfüller, Henning Wagenbreth, Anna Haifisch, Robert Deutsch, Barbara Yelin, Jim Avignon und weitere ist seit dem 15. Januar bis zum 17. Februar 2021 in der Nowosibirsker Staatlichen Wissenschaftlichen Bibliothek zu sehen.


Zu sehen sind Comics, die auf der letzten Umschlagseite der deutschen Ausgabe von LE MONDE diplomatique publieziert wurden.


Die Ausstellung wird veranstaltet vom Goethe-Institut Russland. Kuratiert von Karoline Bofinger, Comic-Redakteurin der Le MONDE diplomatique

MEin WEISSEr HASEN, ARABISCHE COLA UND DIE LETZTE WANDERTAUBE IN NOWOSIBIRSK

2. February 2021
Der Illustratorenverband – meine Berufsgenossenschaft – hat endlich eine neue Webseite mit neuen Portfolios der Mitglieder – schön geworden!

SCHÖN MIT DEM IO

29. January 2021
Comic-Künstler*innen aus Berlin
in der Bildergallerie der taz und die Fotoserie Comic Szene Berlin in voller Länge auf Karolines Webseite.














< ich / 2018 / wild im Botanischen Garten

BERLINER, DIE ZEICHNEN – FOTOGRAFIERT VON KAROLIEN BOFINGER

15. January 2021
Fast 2021 - endlich – es ist Zeit für Neues, Zeit für frischen Wind und viel Platz um die Nase.

NEW YEAR / BLANK PAGE / FRESH INK

29. December 2020
Collage aus schwarzen Tuschezeichnungen auf Papier, zweifarbiger Druck auf Leinwand, 6,2*1,8 Metern für die U5 Station Unter den Linden / Bahnhof der Wissenschaft

ATMOSPHÄRE UND MEER / ZWEI VON SECHS

22. December 2020
Collage aus schwarzen Tuschezeichnungen auf Papier, zweifarbiger Druck auf Leinwand, 6,2*1,8 Metern für die U5 Station Unter den Linden / Bahnhof der Wissenschaft

EIS / EINS VON SECHS

10. December 2020
Seit dem 4. Dezember hält die U5 Unter den Linden // dem Bahnhof der Wissenschaften vor der Tür der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Collagen auf den Hintergleisfenstern visualisiert die Arbeit der Forschenden mit künstlerischen Mitteln. Die Zeichnungen und Begriffe aus den Wortwolken führen in verschiedenen Umwelten des Antropozän: die Atmosphäre, in Meer und Eis, in die Stadt, die Produktionslandschaften von Feld&Fabrik, in Wald&Boden.


Ein gemeinsames Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin, der Schiel-Projektgesellschaft, des Studios TheGreenEyl, des Büros für prekäre Konzepte und mir.







< Das Meer

SIE FÄHRT!

7. December 2020
Daniel Schiel und ich auf dem nagelneuen U5 Bahnsteig – Wo sind denn bitte die Helme?

Die Collagen auf den Hintergleisfenstern sind ein gemeinsames Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin, der Schiel-Projektgesellschaft, des Studios TheGreenEyl, des Büros für prekäre Konzepte und mir :-)









< Foto (c) ALexander Close

ERSTBEGEHUNG

3. December 2020
Aktionen: #bleibzuhausabermitkunst
Der Buchmarkt setzen die Reihe Schöner arbeiten im Home-Office – #bleibzuhausabermitkunst fort, diesmal mit mir.

Wir verkaufen Risoprints in vier Sonderfarben im Format von 42 x 30 cm, alle sind signiert und in limitierte Auflage von 10 bis 14 Stück gedruckt. Ausnahme ist der Druck „Labor“, den es 33 Mal gibt.

Fünf Euro also 10% jedes verkauften Risodrucks gehen an leavenoonebehind2020.org

WEIHNACHTEN IM BUCHMARKT / SCHÖNER IM HOME OFFICE

1. December 2020
Liebe Kolleginnen und Freunde,
Lagerkoller im Home Office irgendjemand?

Ich möchte ab Mitte Januar bis Ende August 2021 meinen schönen, ruhigen Atelierplatz in der Brückenstraße 1 / nah an der Jannowitzbrücke/ untervermieten. Wunderbar zum Schreiben und Zeichnen.
Mein Platz ist Teil eines großräumigen Gemeinschafts-
atelier mit 6 Zimmern, viel Platz sich aus dem Weg zu gehen, einer Küche und einen großen Tisch zum Mittagessen oder für Besprechungen, Illustratoren, Typografen und einer Ethnologin. Ich teile mir einen hellen Raum mit dem Illustrator, Zeichner und Trickfilmer Volker Schlecht. Der Platz kostet 256 € inklusive Schreibtisch+Möbel, Kaffee, A3 Drucker, Internet, Telefon.

Schreibt mir!

ZWISCHENMIETE _ICH MACHE PAUSE

26. November 2020
Samstag, 28. NOVEMBER 2020 um 12:00Uhr eröffnen wir mit einem PODIUMSGESPRÄCH im Livestream aus dem Museum für Kommunikation mit den Stipendiat*innen
Nele Brönner, Sophie Artz, Philipp Deines, Aisha Franz, Mazen Kaerbaj, moderiert von Lars von Törne, Der Tagesspiegel.

Zu sehen auf dem Youtube Kanal der COMICINVASIONBERLIN, auf der Museumsseite www.mfk-berlin.de und auf facebook @DEUTSCHERCOMICVEREIN

COMIC STIPENDIUM BERLIN 2020

24. November 2020
Exhibion at the Reykjavik City Library in Tryggvagata from September 24 - NOvember 6 2020, partly at the children's department on the 2nd floor and partly at the comics department on the 5th floor.
The exhibition is an outcome of my residency stay in Reykjavík as a guest of Goethe Institute Copenhagen and Reykjavík UNESCO City of Literature.

STORYS TO SHOW IN REYKJAVIK // EXTENDED BIG TIME TILL NOVEMBER 6.

27. September 2020
"Nele Brönner is a writer-in-residence in Gröndal‘s House in Reykjavík in September 2020, hosted by the Reykjavik UNESCO City of Literature and Goethe-Institut Copenhagen.

An exhibion of her art is open at the Reykjavik City Library in Tryggvagata from September 24 - October 12 during the library's opening hours. The exhibition is partly in the children's department on the 2nd floor and partly in the comics department on the 5th floor.

Goethe Institute Copenhagen and the Reykjavík UNESCO City of Literature have for several years invited a German author for a residency stay in Reykjavík. It is a special pleasure to welcome Nele Brönner to our city during these difficult times when travel can not be taken for granted. Social restrictions have somewhat coloured her stay in Reykjavík but hopefully not the peace to work and the chance for an inspirational stay."

Thank you so much Kristín Viðarsdóttir

SÖGUR TIL Að S`YNA

23. September 2020

Pages